Technik LZ Wriezen

Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16)

Ausrüstung zur Brandbekämpfung: 
4 Atemschutzgeräte, 2000 Liter Löschwasser, 120 Liter Schaummittel, diverse Kleinlöschgeräte, Armaturen, Motor- Hochdrucklüfter, Steckleiter 4-teilig, Schiebeleiter

Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung: 
Hydraulischer Rettungssatz, Rettungssäge, Motorsäge inkl. Zubehör, Tauchpumpe, Stromaggregat, Lichtmast, Beleustungssatz

Ausrüstung zur Ersten Hilfe: 
Automatisierter externer Defibrillator (AED), Spinebord mit Befestigung, Sanitätsausrüstung, Hygieneboard

Fahrzeug 1:  Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16)
Foto: Lutz Oberhack
HLF 20/16
Fahrzeug 1:  Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16)
Foto: Lutz Oberhack
HLF 20/16
Fahrzeug 1:  Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16)
Foto: Lutz Oberhack
HLF 20/16


 

Tanklöschfahrzeug (TLF 16-45/W)

Dieses Fahrzeug wurde auf Grund des hohen Kiefernbestandes im Land Brandenburg konstruiert. Es verfügt über einen Tankinhalt von 4500 Litern Löschwasser, einen Dachmonitor mit einer Leistung von 1800 Litern pro Minute und einer Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Leistung von 1600 Litern pro Minute sowie eine Schnellangriffsvorrichtung mit Hohlstrahlrohr. Die feuerwehrtechnische Beladung wurde nach den Bedürfnissen der Wehr unter anderem durch Schaumpistole, CO2-Löscher und Schlauchtragekörbe mit 60 bzw. 45 Meter C-Schlauch ergänzt.

Bild (1)(2)(3):  Vorn - Pressluftatmer und Verkehrssicherungsmaterial sowie A-Saugleitungen. Hinten - B- und C-Schlauchlängen als Rollschläuche , Kombischaumrohr (Mittel- bzw. Schwerschaum), 30 Liter Schaumbildnerkanister  sowei B-Schaumzumischer und Werkzeugkiste.
Bild (4): Pumpendienststand im Heck.
Bild (5):  CO2-Löscher, Pulverlöscher, Kübelspritze, sowie Schlauchtragekörbe, Schaumpistole und 2 mal 20 Meter D-Schlauch für den Schaumschnellangriff.

Tanklöschfahrzeug (TLF 16-45/W)
Foto: Lutz Oberhack
TLF 16-45/W (1)
Tanklöschfahrzeug (TLF 16-45/W)
Foto: Lutz Oberhack
TLF 16-45/W (2)
Tanklöschfahrzeug (TLF 16-45/W)
Foto: Lutz Oberhack
TLF 16-45/W (3)
Tanklöschfahrzeug (TLF 16-45/W)
Foto: Lutz Oberhack
TLF 16-45/W (4)
Tanklöschfahrzeug (TLF 16-45/W)
Foto: Lutz Oberhack
TLF 16-45/W (5)


 

Drehleiter mit Korb (DLK 23-12) - Rettungshöhe 32 Meter

Das Fahrzeug ist mit Material zur Rettung sowie zur Brandbekämpfung in Höhen und Tiefen ausgestattet und als zweiter Angriffs- bzw. Rettungsweg unentbehrlich. Ebenso können mit diesem Fahrzeug kleinere technische Hilfeleistungen in Höhen vorgenommen werden. Zur Beladung gehören unter anderem neben dem Schlauchmaterial ein Stromerzeuger, zwei fest am Korb angebrachte 1000 Watt-Scheinwerfer, Sprungretter Typ Lorsbach SP 16, Elektrokettensäge und Wendestrahlrohr, Atemschutztechnik und jeweils eine Halterung für  eine Krankentrage sowie einem Abseil und Sicherunsgerät Typ Roll-Gliss.


Foto: Lutz Oberhack
DLK 23-12 (1)

Foto: Lutz Oberhack
DLK 23-12 (2)

Foto: Lutz Oberhack
DLK 23-12 (3)

Foto: Lutz Oberhack
DLK 23-12 (4)

Foto: Lutz Oberhack
DLK 23-12 (5)


 

Mehrzweckfahrzeug (MZF)

 Mehrzweckfahrzeug (MZF)
MZF
 Mehrzweckfahrzeug (MZF)
MZF
 Mehrzweckfahrzeug (MZF)
MZF
 Mehrzweckfahrzeug (MZF)
MZF
 Mehrzweckfahrzeug (MZF)
MZF


 

Vorausgerätewagen (VGW) auf VW-LT 35

Dieses Fahrzeug dient  vorrangig der Rettung verunfallter Personen in Kraftfahrzeugen sowie anderer techn. Hilfeleitstungen  auch im größeren Umfang. Es ist unter anderem mit hydraulischen Rettungsgeräten, Strommerzeuger, Flutlichtstrahlern, Elektrowerkzeugen sowie pneumatischen Dicht- und Hebekissen beladen.

Vorausgerätewagen (VGW) auf VW-LT 35
Foto: Lutz Oberhack
VGW auf VW-LT 35 (1)
Vorausgerätewagen (VGW) auf VW-LT 35
Foto: Lutz Oberhack
VGW auf VW-LT 35 (2)
Vorausgerätewagen (VGW) auf VW-LT 35
Foto: Lutz Oberhack
VGW auf VW-LT 35 (3)
Vorausgerätewagen (VGW) auf VW-LT 35
Foto: Lutz Oberhack
VGW auf VW-LT 35 (4)
Vorausgerätewagen (VGW) auf VW-LT 35
Foto: Lutz Oberhack
VGW auf VW-LT 35 (5)


 

Schlauchbootanhänger (SBAH)

... mit Eisrettungsschlitten und 2 Schlauchbooten RTB 1.

Schlauchbootanhänger mit Eisrettungsschlitten und 2 Schlauchbooten RTB 1
SBAH