Einsätze 2023

Freiwillige Feuerwehr Wriezen 1855

Statistik für März 2023
Zeitraum Einsätze Brände Verkehrsunfälle Unwetter Sonstige Fehlalarm
März 7 1 3 0 3 0
2023 gesamt 21 6 6 0 9 0

 

17. März 2023 - Verkehrsunfall mit zwei PKW

Zeit: 

11.40 Uhr

Ort: 

Wriezen

Wehren: 

Wriezen mit HLF20 und VGW - Weitere alarmierte Kräfte: Rettungsdienst Märkisch-Oderland, Polizei Land Brandenburg

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 21
Die Leitstelle Oderland alarmierte uns zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf die B167 / Kreuzung Stadtsee. An der Ampelanlage sind zwei Pkw zusammengestoßen. Wir sicherten die Einsatzstelle, betreuten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und räumten die Fahrzeuge nach der Unfallaufnahme von der Fahrbahn.
 

            Abkürzungen unten ↓  


13. März 2023 - Verkehrsunfall LKW/Bus

Zeit: 

15.57 Uhr

Ort: 

L33 Ortsverbindung Wriezen / Eichwerder

Wehren: 

Wriezen mit HLF 20, TLF-W BB und VGW - Weitere alarmierte Kräfte: FFW Schulzendorf 1929, Rettungsdienst Märkisch-Oderland, Polizei Land Brandenburg

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 20
Der zweite Einsatz des Tages führte uns zum Ortsausgang von Wriezen auf die L33 in Richtung Eichwerder. Der Anhänger eines Traktors war umgekippt. Der Fahrer wurde bereits durch den Rettungsdienst betreut. Wir sicherten die Unfallstelle und banden das Hydrauliköl mittels Bindemittel. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei reinigten wir die Fahrbahn und beendeten unseren Einsatz.
 

            Abkürzungen unten ↓  


13. März 2023 - Gebäude, groß

Zeit: 

14.10 Uhr

Ort: 

Wriezen

Wehren: 

Wriezen mit DLK 23, HLF 20 und TLF-W BB - Weitere alarmierte Kräfte: FFW Schulzendorf 1929, FFW Eichwerder-Altwriezen-Beauregard, Freiwillige Feuerwehr Bad Freienwalde, Rettungsdienst Märkisch-Oderland

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 19
Per Zugalarm alarmierte uns die Leitstelle Oderland zu einem Gebäudebrand in die Oderstraße. In der betroffenen Wohnung lösten mehrere Raummelder aus, eine Rauchentwicklung konnte ebenfalls festgestellt werden. Wir verschafften uns Zutritt zur Wohnung und übergaben die in der Wohnung befindliche Person an den Rettungsdienst. Die Ursache des Einsatzes war angebranntes Essen auf dem Herd. Nach dem Belüften der Wohnung konnten wir unseren Einsatz beenden.
 

            Abkürzungen unten ↓  


10. März 2023 - Ölspur auf Straße

Zeit: 

16.40 Uhr

Ort: 

Wriezen

Wehren: 

Wriezen mit VGW, und MTW

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 18
Eine Ölspur sorgte für unsere heutige Alarmierung.
Mittels Ölbindemittel streuten wir diese vom Güterbahnhof bis zur Fröbelstraße ab. Im Anschluss stellten wir Warnschilder auf und beendeten unseren Einsatz.
 

            Abkürzungen unten ↓  


07. März 2023 - Verkehrsunfall

Zeit: 

07.08 Uhr

Ort: 

OV L341 Haselberg / Lüdersdorf

Wehren: 

Wriezen mit HLF 20 - Weitere alarmierte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Haselberg 1934, Rettungsdienst Märkisch-Oderland, Polizei Land Brandenburg

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 17
Bei den heutigen winterlichen Straßenverhältnissen wurden wir mittels Zugalarm zu einem Verkehrsunfall zwischen Lüdersdorf und Haselberg alarmiert. Ein Pkw rutschte gegen einen Baum und kam auf der Seite zum liegen. Die betroffene Person war im Fahrzeug eingeschlossen. Die Kameraden aus Haselberg sicherten die Einsatzstelle. Wir entfernten die Frontscheibe und übergaben die Person an den Rettungsdienst. Nach der Unfallaufnahme stellten wir das Auto auf die Räder und beendeten unseren Einsatz.
 

            Abkürzungen unten ↓  


03. März 2023 - Türnotöffnung 2

Zeit: 

16.09 Uhr

Ort: 

Wriezen

Wehren: 

Wriezen mit DLK 23 und VGW

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 16
Der zweite Einsatz erfolgte erneut an die selbe Adresse - in die Wilhelm-Hirchert-Straße. Bei Eintreffen am Einsatzort teilte uns die Leitstelle Oderland mit, dass es sich um eine Fehlmeldung handelt, woraufhin wir unseren Einsatz beendeten.
 

            Abkürzungen unten ↓  


03. März 2023 - Türnotöffnung

Zeit: 

13.00 Uhr

Ort: 

Wriezen

Wehren: 

Wriezen mit DLK 23 und VGW - Weitere alarmierte Kräfte aus: Rettungsdienst Märkisch-Oderland

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 15
Die Leitstelle Oderland alarmierte uns heute zu einer Türnotöffnung in die Wilhelm-Hirchert-Straße. Eine Person stürzte in ihrer Wohnung und konnte die Tür nicht aus eigener Kraft öffnen. Wir verschafften uns gewaltfrei, über ein gekipptes Fenster, Zugang zur Wohnung und übergaben die Person an den Rettungsdienst.
 

            Abkürzungen unten ↓  


Statistik für Februar 2023
Zeitraum Einsätze Brände Verkehrsunfälle Unwetter Sonstige Fehlalarm
Februar 6 2 1 0 3 0
2023 gesamt 14 5 3 0 6 0

 

28. Februar 2023 - Brennender Papierkorb

Zeit: 

13.58 Uhr

Ort: 

Wriezen

Wehren: 

Wriezen mit HLF 20 und TLF-W BB

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 14
Ein brennender Papierkorb sorgte für unseren letzten Einsatz. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle wurde dieser bereits durch einen Anwohner gelöscht. Wir kontrollieren die Brandstelle und beendeten unseren Einsatz.
 

            Abkürzungen unten ↓  


19. Februar 2023 - Hilfeleistung

Zeit: 

05.40 Uhr

Ort: 

Wriezen

Wehren: 

Wriezen mit DLK 23 und MTW - Weitere alarmierte Kräfte: Rettungsdienst Märkisch-Oderland

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 13
Heute Morgen alarmierte uns die Leitstelle Oderland in die Mauerstraße. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten in den Rettungswagen.

 

            Abkürzungen unten ↓  


13. Februar 2023 - Verkehrsunfall

Zeit: 

16.01 Uhr

Ort: 

Altranft

Wehren: 

Wriezen mit HLF 20 und VGW - Weitere alarmierte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Bad Freienwald,e Freiwillige Feuerwehr Altranft, Rettungsdienst Märkisch-Oderland

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 12
Am gestrigen Nachmittag wurden wir per Zugalarm zu einem Verkehrsunfall nach Altranft alarmiert. Die Kräfte und Mittel vor Ort waren ausreichend, weshalb wir nach Absprache mit dem Einsatzleiter unseren Heimweg antreten konnten.

 

            Abkürzungen unten ↓  


04. Februar 2023 - Hilfeleistung

Zeit: 

20.40 Uhr

Ort: 

Wrizen

Wehren: 

Wriezen mit DLK 23 und MTW

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 11
Wir wurden zur Unterstützung für den Rettungsdienstes in die Oderstraße alarmiert. Wir unterstützen diesen beim Transport eines Patienten in den Rettungswagen.
 

            Abkürzungen unten ↓  


03. Februar 2023 - Ölspur

Zeit: 

12.44 Uhr

Ort: 

Wriezen/Lüdersdorf

Wehren: 

Wriezen mit HLF 20 und VGW - Weitere alarmierte Kräfte: FF Biesdorf, FF Lüdersdorf, Freiwillige Feuerwehr Haselberg 1934

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 10
Wir wurden zu einer Ölspur alarmiert, die sich über mehrere Ortschaften zog. Gemeinsam mit den Kameraden aus Lüdersdorf und Biesdorf beseitigten wir eine ca. 500m lange Ölspur in Lüdersdorf. Die Kameraden aus Haselberg streuten die Ölspur in ihrem Ortsteil ab. Die Straßenmeisterei kümmerte sich um die restlichen Straßen außerhalb der Stadt Wriezen, da sich die Ölspur bis nach Platzfelde zog.
 

            Abkürzungen unten ↓  


01. Februar 2023 - Alarm durch Brandmeldeanlage im Krankenhaus

Zeit: 

01.20 Uhr

Ort: 

Wriezen

Wehren: 

Wriezen mit DLK 23, HLF 20 und TLF-W BB - Weitere alarmierte Kräfte: FFW Eichwerder-Altwriezen-Beauregard, FF Frankenfelde, Freiwillige Feuerwehr Haselberg 1934, FFW Schulzendorf 1929, Freiwillige Feuerwehr Bad Freienwalde, Kreisbrandmeister, Rettungsdienst Märkisch-Oderland, Polizei Land Brandenburg

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 9
In der Nacht alarmierte uns die Leitstelle Oderland mittels Zugalarm zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Krankenhaus in Wriezen. In einem Patientenzimmer brannte eine Matratze, welche bereits durch das Krankenhauspersonal gelöscht wurde. Wir gingen mit einem Trupp zur Lageerkundung vor und konnten die beschriebene Lage bestätigen. Nach kleineren Nachlöscharbeiten konnten wir die Räumlichkeiten lüften und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
 

            Abkürzungen unten ↓  


Statistik für Januar 2023
Zeitraum Einsätze Brände Verkehrsunfälle Unwetter Sonstige Fehlalarm
Januar 8 3 2 0 3 0
2023 gesamt 8 3 2 0 3 0

 

29. Januar 2023 - Türnotöffnung

Zeit: 

01.06 Uhr

Ort: 

Wriezen

Wehren: 

Wriezen mit DLK 23 und VGW - Weitere alarmierte Kräfte: Rettungsdienst Märkisch-Oderland

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 8
In der heutigen Nacht alarmierte uns die Leitstelle Oderland zu einer Türnotöffnung in die Bahnhofstraße. Aufgrund eines medizinischen Notfalls konnte die betroffene Person dem Rettungsdienst nicht eigenständig die Tür öffnen. Wir verschafften uns einen Zugang zur Wohnung und unterstützen den Rettungsdienst bei den Transportmaßnahmen.
 

            Abkürzungen unten ↓  


27. Januar 2023 - Verkehrsunfall

Zeit: 

12.36 Uhr

Ort: 

Wriezen

Wehren: 

Wriezen mit HLF 20, VGW und MTW - Weitere alarmierte Kräfte: Rettungsdienst Märkisch-Oderland, Polizei Land Brandenburg

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 7
Wir wurden mittels Zugalarm durch die Leitstelle Oderland zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden alarmiert. Vor Ort waren zwei PKW ineiander gefahren. Wir sicherten die Unfallstelle, unterstützen den Rettungsdienst bei der Patientenversorgung, streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und räumten nach der Unfallaufnahme die Fahrzeuge von der Fahrbahn.
 

            Abkürzungen unten ↓  


24. Januar 2023 - Verkehrsunfall

Zeit: 

17.51 Uhr

Ort: 

Wriezen

Wehren: 

Wriezen mit HLF 20 und VGW - Weitere alarmierte Kräfte aus: Rettungsdienst Märkisch-Oderland, Polizei Land Brandenburg

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 6
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf dem Marktplatz alarmiert. Vor Ort war ein Transporter gegen einen Mast gefahren. Wir sicherten die Unfallstelle gegen jegliche Gefahren und forderten für den Fahrzeugführer den Rettungsdienst nach.
 

            Abkürzungen unten ↓  


21. Januar 2023 - Gebäudebrand

Zeit: 

18.58 Uhr

Ort: 

Ihlow (Oberbarnim)

Wehren: 

Wriezen mit DLK 23 - Weitere alarmierte Kräfte: Amt Märkische Schweiz, Müncheberg mit ELW, Rettungsdienst Märkisch-Oderland, Polizei Land Brandenburg

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 5
Ein Gebäudebrand in Ihlow sorgte für eine Alarmierung unserer Drehleiter. Wir machten uns umgehend auf den Weg zur Einsatzstelle. Bei unserem Eintreffen erhielten wir den Einsatzabbruch und konnten den Heimweg antreten.
 

            Abkürzungen unten ↓  


06. Januar 2023 - Brand, klein

Zeit: 

08.59 Uhr

Ort: 

Wriezen

Wehren: 

Wriezen mit HLF 20

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 4
Heute alarmierte uns die Leitstelle Oderland zu einem brennenden Papierkorb. Bei unserem Eintreffen war das Feuer bereits aus und wir konnten den Einsatz beenden.
 

            Abkürzungen unten ↓  


05. Januar 2023 - Türnotöffnung

Zeit: 

16.48 Uhr

Ort: 

Wriezen

Wehren: 

Wriezen mit DLK 23 und VGW - Weitere alarmierte Kräfte: Rettungsdienst Märkisch-Oderland

Beschreibung: 
Einsatz Nr. 3
Wir wurden zu einer Türnotöffnung in die Jägerstraße alarmiert. Ein Pflegedienst stand vor verschlossener Tür, da die betroffene Person nicht öffnete. Nach mehreren Möglichkeiten und Versuchen konnten wir die Person davon überzeugen die Tür zu öffnen.
 

            Abkürzungen unten ↓  


02. Januar 2023 - Türnotöffnung

Zeit: 

00.57 Uhr

Ort: 

Wriezen

Wehren: 

Wriezen mit DLK 23 und VGW - Weitere alarmierte Kräfte: Rettungsdienst Märkisch-Oderland

Beschreibung: 

Einsatz Nr. 2
Heute Morgen wurden wir zu einer Türnotöffnung in die Heimstättenstraße alarmiert. Eine Person ist in der Wohnung gestürzt und konnte nicht aus eigener Kraft aufstehen. Wir verschafften uns Zutritt zur Wohnung und betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

 

            Abkürzungen unten ↓  


01. Januar 2023 - Gebäudebrand, groß

Zeit: 

00.32 Uhr

Ort: 

Alttrebbin

Wehren: 

Wriezen mit DLK 23 - Weitere alarmierte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Bad Freienwalde, Feuerwehr Neutrebbin, Freiwillige Feuerwehr Neulewin, FF Alttrebbin, FF Kunersdorf/Metzdorf, FF Bliesdorf, Rettungsdienst Märkisch-Oderland

Beschreibung: 

Einsatz Nr. 1
Zum ersten Einsatz des neuen Jahres alarmierte uns die Leitstelle Oderland mit unserer Drehleiter zu einem Gebäudebrand nach Alttrebbin. Kurz vor unserem Eintreffen an der Einsatzstelle bekamen wir den Befehl „Einsatzabbruch“, da vor Ort Entwarnung gegeben werden konnte.

 


Häufig verwendete Abkürzungen
  • ATrAngriffstrupp
  • BFBerufsfeuerwehr
  • BMABrandmeldeanlage
  • DLDrehleiter
  • DLKDrehleiter mit Korb
  • DLA(K)Drehleiter Automatik (mit Korb)
  • ELFEinsatzleitungsfahrzeug
  • ELWEinsatzleitwagen
  • FF/FFWFreiwillige Feuerwehr
  • GrFüGruppenführer
  • GWGerätewagen
  • GW-GGerätewagen Gefahrgut
  • GW-LGerätewagen Logistik
  • HLFHilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
  • ITHIntensivtransporthubschrauber
  • ITWIntensivtransportwagen
  • JFJugendfeuerwehr
  • KdoWKommandowagen
  • KTWKrankentransportwagen
  • KWKranwagen
  • LFLöschgruppenfahrzeug
  • MTWMannschaftstransportwagen
  • MZFMehrzweckfahrzeug
  • NAWNotarztwagen
  • NEFNotarzt-Einsatzfahrzeug
  • PAPressluftatmer
  • OrlgOrganisatorischer Leiter Rettungsdienst
  • RTWRettungswagen
  • TLFTanklöschfahrzeug
  • TLF-W BBTanklöschfahrzeug Waldbrand Typ Brandenburg
  • TSFTragkraftspritzenfahrzeug
  • TSF-WTragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
  • VGWVorausgerätewagen
  • Eine umfangreiche Liste gibt es z.B. bei  Wikipedia